Musikpädagogische Projekte  mit Schulen und anderen Einrichtungen
2015/16
Musikprojekte mit Flüchtlings- und einheimischen Grundschulkindern
 
Köln-Deutz
Gesamtschule Köln-Holweide
Schülerorchester mit 3 Gruppen des Jhg. 7
Grundschule Ferdinandstraße Köln
Schülerorchester der 4. Klassen
Grundschule Irisweg Porz-Zündorf
Klangbilder im Kunstmuseum – Jhg. 4
Institut für Musikpädagogik der Uni Köln
Vorträge zum Thema Improvisation
2014/15
Gesamtschule Köln-Holweide
Schülerorchester mit 3 Klassen des Jhg. 7
Institut für Mu sikpädagogik der Uni Köln
Vorträge zum Thema Improvisation
2013/14
Gesamtschule Köln-Holweide
Schülerorchester mit 3 Klassen des Jhg. 7
Grundschule Ferdinandstraße Köln
Schülerorchester der 4. Klassen
Schule am Chorbusch Dormagen - Förderschule mit Schwerpunkt Lernen
Schülerorchester Jhg. 6
IB-GIS mbH 
- Schule für Logopädie
 8-wöchiges Improvisationsseminar 
Institut für Musikpädagogik der Uni Köln
Vorträge zum Thema Improvisation
2012/13Gesamtschule Köln-Holweide
      Schülerorchester mit 3 Klassen des Jhg. 7
	Bertha-Krupp-Realschule Essen 
	
	Schülerorchester der 5./6. Klassen
IB-GIS mbH
- Schule für Logopädie
 8-wöchiges Improvisationsseminar
Institut für Musikpädagogik der Uni Köln
 Workshops zu Improvisation
	
     
2011/12
Gesamtschule Köln-Holweide
Schülerorchester  des Jhg. 12
   Heinrich-Böll-Gesamtschule Chorweller  
Schülerorchester des Jhg. 5
  
Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz
Improvisationsprojekt für die Mittelstufe
	Kindergarten Köln-Deutz - Neue Musik im Kindergarten
   
2010/11
Montessori-Gesamtschule Meerbusch - Schülerorchester  Jhg. 5 und 6
	Gesamtschule Köln-Holweide - Schülerorchester  Musikgrundkurs  Jhg. 11
	  
2009/10
Gesamtschule Köln-Holweide - Klangkunstprojekt Grundkurs Musik Jhg. 11
	  
2008/09
	Humboldtgymnasium Köln - Klassenorchester der Musikklasse 7cm
    
    
 
    
  IGS Holweide Köln  2013/14
    
YoungKlangDrang - Klangkoffer
	  Klangforschung mit Ensemble- und Orchesterarbeit im Fach Darstellen & Gestalten mit 3 Gruppen von 20 Schülern - mit Anika Engel, Angelika Pfeil-Krause und Johanna Milona
    
Dieses Projekt wurde gefördert vom Land NRW im Rahmen des Landesprogrammes
    "Kultur&Schule"
